
Werdegang und klinische Erfahrung
2002–2006 Krems
Psychotherapeutische Psychologie an der Donau-Universität in Zusammenarbeit mit der Schweizer Charta für Psychotherapie mit Abschluss: Master of Science in Psychotherapeutischer Psychologie
2006–2013
Psychoanalytische Psychotherapie am Psychoanalytischen Seminar Zürich
2009–2010
Psychotherapie-Assistentin im Spital Affoltern, danach unbefristet als Psychotherapeutin i.A. angestellt (Tätigkeitsbereiche: psychiatrische Akutstation, Mutter-Kind-Station, Psychosomatik in der Medizin, Chirurgie und Frauenklinik, geriatrische Abteilungen wie Akutgeriatrie, Gerontopsychiatrie und Pflegeheim, Palliativstation, Angehörigenbetreuung, Einzel-, Paar- und Gruppentherapie, stationäre und ambulante Psychotherapien)
seit 2013
eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
2013
Weiterbildung in Führungsentwicklung durch mehrsicht.net
2013–2015
Psychotherapeutin und stellvertretende Leiterin des Psychotherapie-Teams im Spital Affoltern (Schwerpunkt Psychiatrie und Betreuung der PG-Assistenten/-innen)
2015–2016
Weiterbildung in systemischer Paartherapie am Institut für Ökologisch-systemische Therapie, Zürich
2015–2017
Leiterin des Psychotherapie-Teams und Spitalleitungsmitglied im Spital Affoltern
2017–2020
delegierte Psychotherapeutin in der Praxis von Florian Oltmann
2020–2023
delegierte Psychotherapeutin im Arzthaus Zürich Löwenplatz
Seit 2023
Psychotherapeutin in eigener Praxis
2024
Weiterbildung in Brain Working Recursive Therapy (BWRT) Schweiz in Anlehnung an The Terence Watts BWRT Institute
Mitgliedschaften
seit 2006
Mitglied des Psychoanalytischen Seminars Zürich
2010–2022
Vorstandsmitglied der Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten ASP
Seit 2022
einfaches Mitglied der ASP
2017–2022
Vorsitzende der Charta-Konferenz für Psychotherapie ASP
Publikationen
Saarbrücken 2009
Suizidalität in psychotherapeutischer Theorie und Praxis, VDM Verlag Dr. Müller, ISBN 978-3-639-11648-9
2012–2016
Redaktorin der Verbandszeitschrift «à jour!» der Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten ASP
2017
«Traumseminare – ein Werkstattbericht», in: Journal für Psychoanalyse 58 „Mit Träumen arbeiten“, S.47–75.
2021
«Zauberwelt der Träume», in: Traumstationen – Geheimagent Traum, hg. von The Missing Link, S.32–39.
2021
«Traumseminare und Traumstationen. Ein Werkstattbericht aus der psychoanalytischen Praxis am Psychoanalytischen Seminar Zürich, in: Psychotherapie-Wissenschaft 2/2021: Traumbearbeitung in verschiedenen Psychotherapierichtungen, hg. von Mario Schlegel und Peter Schulthess, 11. Jahrgang, 2021, Heft 2.